info-graphish-header 01

Lizenzbedingungen

Creative Commons

Creative Commons ist eine Non-Profit-Organisation, mit deren Hilfe die Nutzer ihr Wissen und ihre Kreativität mit anderen legal teilen können, um eine gerechtere, zugänglichere und innovativere Welt aufzubauen. CC nutzt das volle Potential des Internets, um eine neue Ära der Entwicklung, des Wachstums und der Produktivität voranzutreiben.

Unter diesem Hintergrund steht es mir als Ersteller meiner Werke frei, diese zu lizensieren, um eine ggfls. weitere Nutzung durch andere entsprechend sinnvoll zu regeln.

Ich habe mich für nachfolgende Lizenz entschieden:

Lizenz-Auswahl

CC BY-NC-SA 4.0

Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz

Es ist erlaubt, das Werk (Bild) zu

  • teilen – das Material in jedwedem Format oder Medium zu vervielfältigen und weiter zu verbreiten
  • bearbeiten – das Material zu remixen, verändern und darauf aufzubauen

und das alles für beliebige Zwecke, aber nicht kommerziell.

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange der Lizenznehmer sich an die nachfolgenden Lizenzbedingungen hält:

  • Namensnennung – der Lizenznehmer muss angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade den Lizennehmer oder dessen Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn der Lizenznehmer das Material remixt, verändert oder anderweitig direkt darauf aufbaut, dürfen seine  Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreitet werden
  • Keine weiteren Einschränkungen – der Lizenznehmer darf keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die ursprüngliche Lizenz erlaubt.

Begründung für die Auswahl der Lizenzierung

Jeden Tag werden mehrere Milliarden Fotos über sogenannte „Soziale Netzwerke“ und auch auf einschlägigen Plattformen veröffentlicht. Diese sind zudem allesamt kostenlos und (zumeist aufgrund dubioser Nutzungsbedingungen) nicht (mehr) urheberrechtlich geschützt. Was für die Mehrzahl der Bilder aufgrund ihres deutlich unerheblichen Wertes sicher auch nicht erforderlich ist. An solchen Bildern besteht allenfalls das Interesse der omnipräsenten Datensammelwut und den damit verbundenen Intreressen des Sammlers, aber keinesfalls irgendein anderes kommerzielles Interesse.

Die Mehrzahl meiner hier zur Ansicht gestellten Bilder haben für mich mangels ausreichender Qualität auch nur einen rein ideellen Wert.

Doch so einige sind mit einem nicht unerheblichen Aufwand angefertigt worden. Oder zeigen ein Motiv auf ganz besondere Weise. Oder spielen qualitativ doch schon in der höheren Liga mit.

Den kommerziellen Verwerter würde die frei zugängliche und uneingeschränkte Nutzung meiner qualitativ hochwertigen Bilder deshalb schon freuen, weil allein für die Anfertigung des Bildes keine Kosten für den Nutzer entstanden sind. Ein berufsmäßiger Fotograf hingegen hat deutliche Kosten und muss mit einem angemessenen Verkaufserlös seinen Aufwand bezahlt bekommen. Und damit nicht nur seine Kosten decken.

Ich bin kein Berufsfotograf und will meine Bilder auch nicht gewinnbringend verkaufen wollen. Ich will aber auch nicht, dass aufgrund von vergleichsweise guten kostenlosen Amateurbildern die guten Berufsfotografen arbeitslos werden.

Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, für den kommerziellen Nutzer meine Bilder nur mit meiner schriftlichen Genehmigung verwertbar zu machen. Im Gegenzug leistet der kommerzielle Nutzer eine individuell zu vereinbarende Spende an eine ebenso zu vereinbarende wohltätige Organisation.

Die ursprünglichen Lizenzbedingungen bleiben von der weiteren Nutzung unberührt.

Um meine schriftliche Genehmigung zur kommerziellen Nutzung zu erhalten, ist die Anfrage mit Angabe des gewünschten Bildes und der detailliert zu erklärenden angedachten Nutzung unter der nachfolgend genannten E-Mail Adresse zwingend erforderlich:

Tippe den im Bild angezeigten Text in die Empfänger-Adresszeile Deiner E-Mail-Anwendung.

Nach Prüfung des Anliegens behalte ich mir vor, die Anfrage unter gewissen Umständen auch abzulehnen.

 

Entscheidungshilfe für den kommerziellen Nutzer

Wenn die Kosten für einen zu beauftragenden Berufsfotografen als unangemessen hoch erscheinen, um das gewünschte Motiv zu erhalten, soll eine kostenlose Nutzung eines bereits angefertigten Bildes trotzdem ausgeschlossen sein. Der kommerzielle Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, dass ein qualitativ hochwertiges Bild zur Aufwertung seiner Publikation führt und den Absatz hierfür steigern kann. Ein kostenloses Bild führt zur Gewinnerhöhung des Nutzers. Und kein anderer profitiert davon.

Über die von mir angedachte Spende an eine wohltätige Organisation soll sichergestellt werden, dass dann zumindest wohltätige Handlungen und Zwecke unterstützt werden. Und die Spende als solche ist – wie andernfalls auch die Kosten für einen Berufsfotografen – als Betriebsausgabe zu 100% von der Einkommensteuer des kommerziellen Nutzers abzusetzen.

 

Nichtkommerzielle Nutzer können sich auch erkenntlich zeigen …

…indem Sie diesem Link folgen:  https://graphish.de/www/paypalme/

 

Alle auf diesen Seiten und Beiträgen zur Ansicht gestellten Medien und Texte stehen – sofern nichts anderes angegeben ist – jeweils unter der nachfolgenden

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag

     
  CC    BY –  NC –  SA   4.0
  •   Namensnennung – Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen , einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
  •   Nicht kommerziell – Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
  •   Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.

Verwenden Sie also in den o.g. Fällen bitte den nachfolgenden Text:

Dieses Werk von FotOpa ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie vom Rechteinhaber unter https://para.graphish.de erhalten.

Tippen Sie den im Bild angezeigten Text in die Empfänger-Adresszeile Ihrer E-Mail-Anwendung.

 

Weiterführende fachlich fundierte Links zum Thema „Urheberrecht“ und „Bildrechte“

finden Sie hier:

Der Copyright-Hinweis: Bedeutung, Notwendigkeit, Tipps und Muster

Urheberrecht beim Bild: Welche Vorschriften gelten beim Schnappschuss?